Fachgebiet Brandschutz
Einschränkung der Erreichbarkeit Auf Grund der aktuellen Lage kann es vorkommen, dass das Geschäftszimmer und die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen nicht immer telefonisch erreichbar sind. Die Erreichbarkeit über E-Mails ist durchgehend gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
![]() |
Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz Beethovenstr. 52 Telefon: +49 531 391 - 5590 (Geschäftszimmer)
Leiter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Zehfuß Oberingenieur: Dr.-Ing. Olaf Riese |
Willkommen am Fachgebiet Brandschutz!
Das bis 2013 von Herrn Univ.-Prof. i.R. Dr.-Ing. Dietmar Hosser geführte Fachgebiet Brandschutz hat seine Schwerpunkte in der Erforschung der Brand- und Rauchausbreitung in Gebäuden sowie dem Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen. Unter Weiterführung dieser Schwerpunkte und konsequenter Ausrichtung auf die Untersuchung von Naturbränden und deren Auswirkungen auf Gebäude sowie die Vereinbarung von Nachhaltigkeit und Brandsicherheit wird das Fachgebiet seit 2013 von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Zehfuß geführt.
Das Fachgebiet engagiert sich vielfältig in der Normung und Gremienarbeit, ersichtlich u.a. in der Entwicklung und Herausgabe des vfdb-Leitfaden "Ingenieurmethoden des Brandschutzes". Die vom Fachgebiet veranstalteten Braunschweiger Brandschutz-Tage sind die bedeutendste Fachtagung zum Brandschutz im deutschsprachigen Raum.
Das Lehrangebot im Fachgebiet Brandschutz deckt die Säulen des Brandschutzes - vorbeugender, anlagentechnischer, organisatorischer und abwehrender Brandschutz - ab. Dabei werden Standard-, Sonder- und Bestandsbauten behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den "Ingenieurmethoden", wobei neben den Grundlagen der Brandsimulation und der Personenstromanalyse insbesondere die ingenieurmäßige Bemessung von Bauteilen und Tragwerken für den Brandfall gelehrt werden.
Das aktuelle Vorstellungs-Video des Fachgebiets Brandschutz finden Sie hier.